Ich suchte nach einer (eleganten) Lösung für das Kabel zum Rücklicht auf dem Schutzblech. Der Klassiker wäre, das Kabel an der Strebe entlang zu führen, wahlweise mit einem Schrumpfschlauch an dieser zu befestigen. Alternativ fand ich das Fasi, Licht Kabel 2-adrig, selbstklebend – Preis weit über 10,- € für 2 Meter….
Für ungefähr die Hälfte gibt es ein „SKS Nachrüstkit für Lichtkabel“ – besteht aus einen flexiblen Führungsrohr, Lichtkabel und Schlauchclips. Bei einem silbernen Schutzblech sieht man die Clips natürlich etwas.
Ein Tip aus einem Forum war, einen Schrumpfschlauch mit einem biegbaren aber sonst steifen Draht zu kombinieren und das dann mit Kabelbindern an gebohrten Löchern zu fixieren ….
Für Alubleche wurde auch folgendes gesagt:
>>State of the Art bei Alu-Schutzblechen ist, eine gerollte Kante aufzubiegen, darin das Kabel zu verlegen und das Blech dann wieder drüber zu biegen.<<
Weitere Ideen
>>Schutzblech gut reinigen, Bausilikon (Nicht Sanitärsilikon) dünn auftragen, dann das Kabel da draufkleben und das ganze mit einer weiteren etwas großzügiger bemessenen Silikonschicht einpacken. Das Silikon lässt sich gut mit in Spüli getauchten Fingen ‚modellieren'<<
>>Mit Heisskleber ans saubere Schutzblech kleben…. Mit Pattexpunkten hälts auch, bis zur Trocknung mit Wäscheklammern fixieren…. <<
>>Bei meinem Rad habe ich schließlich das Kabel außen auf dem Schutzblech mit diesen runden und durchsichtigen Lackschutzaufklebern fixiert. Das hält gut und das Kabel ist ausreichend geschützt, weil es weder an den Reifen kommen kann, noch kollidiert es mit Taschen am Gepäckträger.<<
aus
Befestigung Lichtkabel unter Schutzblech – Radreise & Fernradler Forum
https://radreise-forum.de/topics/1017449/Befestigung_Lichtkabel_unter_Schutzblech
>>Ich habe in das Schutzblech ein paar Löcher gebohrt und dann das Kabel durch die Löcher verlegt. Damit läuft das Kabel teilweise oben, teilweise unten. Eine Befestigung unten mit Heißkleber würde es wahrscheinlich auch tun.<<
>>ein paar Löcher bohren vermutlich der einfachste Weg. Wenn Du dann noch Schutzschlauch für das Kabel nimmst und den mit Popnieten und Kabelschellen befestigst, ist das Kabel geschützt und Du kannst es jederzeit schnell und einfach wechseln.<<
aus
Kabel verlegen am neuen Schutzblech – Fahrrad: Radforum.de
https://www.radforum.de/threads/3140004-kabel-verlegen-am-neuen-schutzblech
Am ehesten hat mir noch die Idee mit der Heißklebepistole oder dem Industriesilikon gefallen (SIKAFlex geht bestimmt auch, habe ich aber meist nur in braun)
